Die MINDZMOVE-Methode basiert auf der Beweglichkeitslehre der Biokinematik und wird in diesem Konzept durch das Einbeziehen von mentalen und emotionalen Aspekten (negative Glaubenssätze, Stress, emotionale Blockaden, etc.) erweitert. Das Ergebnis ist ein ganzheitliches Training, das sowohl auf der körperlichen sowie der mentalen (psychischen) Ebene wirkt – das emotional movement.
Bei MINDZMOVE geht es nicht nur um körperliches Training, sondern auch um die Entwicklung von Bewusstsein für den eigenen Körper, die Emotionen und den Geist. Die Stellungen entfalten ihre volle Wirkung dadurch, dass sie mit bewusstem Mindset und mit voller Aufmerksamkeit ausgeführt werden. Denn die verschiedenen Körperhaltungen und die Mindset-Mottos werden wiederholt praktiziert. Und auf mehrfaches Üben reagiert unser Gehirn mit funktionellen und strukturellen Anpassungen. Es ist vergleichbar mit einem Muskel, der durch regelmäßiges Training immer mehr an Kraft gewinnt. MINDZMOVE kann helfen, Gefühle besser wahrzunehmen und zu regulieren.